März 2020
Wer erinnert sich noch an die wilden Zeiten von früher, als das Tourbillon eine Festung war und die Mannschaft um jeden Ball gekämpft hat? Solche Momente erlebt man heute nur noch selten. Stattdessen folgt man einer zusammengewürfelten Mannschaft aus gut bezahlten Söldnern, die nur gekauft wurden, um sie anderswo wieder teurer weiterzuverkaufen. Man erträgt die unzähligen Trainerwechsel und wehrt sich gegen die unfähige Direktion, die nie aus ihren Fehlern lernt und sich dank der medialen Daueraufmerksamkeit zum Gespött der Fussball-Schweiz macht. Kein Wunder bleiben viele Walliserinnen und Walliser dem Stadion nicht nur wegen der mageren Fussballkost fern. Zusätzlich schreitet auch die Kommerzialisierung in Sion weiter voran und raubt dem über hundertjährigen Traditionsklub nach und nach die Seele.
Unverfroren erklärte erst kürzlich die Swiss Fintec Invest AG, welche als Sponsor des FC Sion auftritt, dass sie «Kunden zu Fans und die Fans zu Kunden» machen will. Dies soll mit der Einführung der «weeCard» und der «weeApp» geschehen, welche zukünftig für den Kauf der Eintrittstickets und als Zahlungssystem im Stadion vorgesehen sind. Das Unternehmen preist ihre Produkte zusammen mit dem Verein als Weltneuheit an und erwartet, dass sich die Fans über den Systemwechsel freuen. Wir lassen uns aber nicht für dumm verkaufen: Schlussendlich geht es nur darum, aus unserer Leidenschaft Profit zu schlagen und uns das Geschäftsmodell dieser Firma im Tourbillon aufzuzwingen.
Schlimmer noch als die Beteiligung des Vereins an diesem Projekt ist aber die Gier einzelner Mitarbeitenden des FC Sion, die mit dem Programm «weeCard» ebenfalls ihre eigenen finanziellen Interessen verfolgen. Wir lehnen dieses Geschäftsmodell aus Prinzip ab. Wir geben unser Geld gerne für den Verein aus, den wir lieben, aber wir können es nicht akzeptieren, wenn sich irgendwelche dubiose Unternehmen (siehe Sendung «Mise au point» vom 23.02.2020) auf unsere Kosten bereichern wollen. Wir prangern auch die Komplizenschaft der Direktion des FC Sion und deren Umfeld bei diesen betrügerischen Machenschaften an. Seid gewarnt: Im Falle einer Anwendung des Zahlungssystems «wee» im Torbillon wird der einzige Cashback, den ihr erhalten werdet, der folgende sein: Ein Boykott aller Verkaufsstellen mit diesem Zahlungssystem!
Nous fermons les yeux depuis trop longtemps sur beaucoup de problèmes, par amour pour le FC Sion, par peur de lui causer du tort, mais cette fois une limite va être franchie et nous ne pouvons plus le tolérer.
Wir sind Fans, wir sind leidenschaftlich, «mais nous ne sommes pas vos vaches à lait» !
Pour un football populaire,
Die Gruppen des Gradin Nord
Auswärtsfahrt nach Bern - 08.02.2020
Alle zusammen in die Hauptstadt! Für das Auswärtsspiel am 8. Februar in Bern wird ein Extrazug organisiert. Matchtickets werden im Zug verkauft. Hier alle weiteren Informationen.
Januar 2020
Ein erfolgreiches neues Jahr und gute Gesundheit...
…wünschen wir vor allem dem FC Sion.
Nach dem katastrophalen Ende der Vorrunde können wir im neuen Jahr nur auf Besserung hoffen. Noch zu präsent sind die letzten zehn Spieltage, die wir auch während der Winterpause nur schwer verdauen konnten.
Aufgrund der wenigen Korrekturen im Kader und der Ankunft eines neuen Mister X auf der Trainerbank fällt es vor dem Rückrundenstart nicht leicht, an eine positive Wende zu glauben. Die Ergebnisse aus den Vorbereitungsspielen gegen halbprofessionelle Klubs bestätigen diese Befürchtung. Es liegt deshalb wie so oft an uns, mit grenzenlosem Optimismus für unsere Farben einzustehen und die Spieler trotz aller Widrigkeiten zu unterstützen.
C’est donc, encore une fois, notre amour éternel pour ce club et notre optimisme sans limite qui nous guideront à l’entame de cette nouvelle année.
Das erste Spiel der Rückrunde findet am Sonntag, 26. Januar 2020, um 16 Uhr in Thun statt. Ein erstes wegweisendes Spiel gegen den Tabellenletzten, welches uns hoffentlich die ersten Punkte und ein wenig Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben bescheren wird. Schreien wir die Mannschaft gemeinsam zum Sieg!
Für die Fans des FC SION sind Extrawagen nach Thun reserviert
ALLI UF THUN! ALLEZ SION!
Die Gruppen des Gradin Nord
Sion ab: 13:24 Visp ab: 13:57
Thun ab: 18:25
Dezember 2019
Nachdem wir die untragbaren Zustände rund um den FC Sion bereits im letzten Communiqué angeprangert haben, sehen wir uns gezwungen, unsere Unzufriedenheit im letzten Spiel der Saison mit einem noch deutlicheren Zeichen zum Ausdruck zu bringen.
Matchs après matchs, nous nous ridiculisons de plus en plus.
Erneut macht sich in diesen Tagen grosse Verdrossenheit über das Gebaren der verschiedenen Akteure des FC Sion breit. Spieler, Trainer und Direktion schieben sich in aller Öffentlichkeit die Schuld für die anhaltende Misere gegenseitig zu statt Verantwortung zu übernehmen, für ihre Fehler gerade zu stehen und Probleme professionell intern anzupacken.
Leider sind wir uns seit Jahren gewohnt, dass die Verantwortlichen des FC Sion ihr Konterfei nur zu gerne in den Medien sehen und diese Plattform nutzen, um von ihrem eigenen Versagen in den verschiedensten Bereichen abzulenken. Die Constantins destabilisieren mit fragwürdigen Entscheidungen und unnötigen Statements den ganzen FC SION und fügen diesem so enormen Schaden zu. Wir Fans sind es, die die ständig wiederkehrenden Querelen Jahr um Jahr ertragen und ausbaden müssen.
Aufgrund dieser vergifteten Atmosphäre in unserem Verein haben wir uns entschieden, den Support beim letzten Heimspiel während den ersten 30 Minuten einzustellen und unseren Sektor erst im Anschluss an diesen Stimmungsboykott zu betreten. Wir sind uns des symbolischen Charakters dieser Aktion bewusst und möchten diese auch als Warnung an alle Verantwortlichen verstanden wissen.
Wir laden alle Fans des FC Sion ein, diesem kurzen Streik zu folgen und die Plätze erst in der 30. Minute einzunehmen. Anschliessend werden wir wieder einmal lautstark beweisen, was uns der FC SION bedeutet.
Nicht alle Spieler, Mitarbeitenden und Führungspersonen beim FC SION verdienen unsere bedingungslose Unterstützung. Sie verdienen weder unsere regelmässigen Tifos im Tourbillon noch unsere Bereitschaft, diesem Klub immer und überall zu folgen. Vielleicht ist es sogar an der Zeit, dass manche von ihnen den Verein verlassen, ungeachtet der Konsequenzen, die einige Abgänge mit sich bringen könnten. Denn die treuen Fans als Basis des Vereins werden dem FC SION immer folgen, auch wenn man wieder von ganz unten anfangen müsste.
Der Verein gehört vor allem seinen Unterstützern, nicht denen, die ihn als Spielzeug oder als Sprungbrett benutzen.
DER FC SION SIND WIR !
Novembre 2019
Peut-être nous étions-nous enflammés trop vite, il y a quelques semaines, lors de notre précédent communiqué… A ce moment là notre position au classement et le bilan comptable nous laissait présager le meilleur pour la saison en cours. 7 matchs et 6 défaites plus tard, la motivation et les ambitions ont pris un coup terrible.
Le jeu qui n’était pas mirobolant, la baraka et la chance qui nous souriaient ont tour à tour disparus et cédés leur place à un amorphisme sévère, une spirale démoniaque qui plonge à nouveau notre club dans ce qu’il sait faire de plus laid.
Un changement classique d’entraîneur avant Noël, un étalage médiatique catastrophique qui nous ridiculise, des joueurs qui semblent perdus et traînent la patte, tous les ingrédients sont réunis pour un nouveau tour de manège.
Henchoz accuse les joueurs d’être des starlettes incapables trop payées, les joueurs accusent Henchoz d’être un trou du cul incapable hypocrite et Constantin assure qu’il reçoit un flot incessant de candidatures d’entraîneurs qui rêvent de reprendre en main un club sempiternellement à la dérive.
C’est la faute de personne, tout le monde se dédouane et en attendant c’est les supporters qui trinquent. C’est nous qui payons nos tickets pour assister à ce cirque, c’est nous qui dépensons notre énergie sans relâche pour suivre et encourager à travers toute la Suisse notre club. Nous ne demandons pas la lune, simplement de pouvoir vivre une saison correcte, loin des scandales et des drames.
Notre amour pour ce club, nous empêche de lui tourner le dos. Nous nous trouvons néanmoins démunis, une fois encore, face à une situation insupportable.
Nous attendons une réaction de l’équipe et nous nous réservons donc le droit de manifester notre désaccord avec la politique du club et le comportement des joueurs et du staff à travers diverses actions.
Nous tenions à publier ce communiqué afin de marquer clairement notre mécontentement et notre opposition aux simagrées actuelles et de prévenir les personnes intéressées de la suite de nos intentions.
Die Gruppen des Gradin NordRomand-Derby - 26.10.2019
Hallo,
Am Samstag, 26. Oktober 2019, findet im Tourbillon das Romand-Derby gegen den Erzfeind Servette Genf statt. Nach mehreren Jahren ohne Aufeinandertreffen dieser zwei Mannschaften in Sion erreicht die Anspannung bald ihren Höhepunkt. Die Abneigung zwischen den beiden Klubs und die geschichtsträchtigen Erinnerungen an eine Rivalität, die sich über Jahrzehnte entwickelt hat, brauchen wir nicht weiter zu beschreiben. Die Walliser wissen, wieso sie am Samstagabend zahlreich ins Stadion pilgern werden.
Bitte erscheint möglichst direkt bei Türöffnung im Gradin, da die Fangruppen einige Aktionen zur Unterstützung der Mannschaft geplant haben, welche so einfacher vorbereitet werden können. Schon beim Einlaufen werden Spieler und Gegner merken, was uns der angestrebte Derbysieg bedeutet.
Gemeinsam schreien wir die Mannschaft zum Sieg und schicken die Grenats enttäuscht zurück in die Calvinstadt.
ALLI INS TOURBILLON ! ALLEZ SION ! SCHEISS GRENATS !
Spende der Depot-Becher
Wie ihr sicher bereits bemerkt habt, werden bei jedem Heimspiel die Depot-Becher im Gradin Nord eingesammelt. Als Sammelstelle dienen die rot-weissen Behälter links und rechts neben der Kantine. Mit den Einnahmen finanzieren wir Tifos und weitere Aktionen zur Unterstützung des FC Sion. Vielen Dank fürs Mitmachen und eure Unterstützung!
Gradin-Nord.ch
Hallo,
Die aktiven Fangruppen des FC Sion freuen sich, euch die Webseite des Gradin Nord zu präsentieren. Die Seite versorgt euch künftig als offizielles Sprachrohr mit Informationen aus der Kurve und soll die Kommunikation mit allen Interessierten erleichtern. Es handelt sich hierbei um den EINZIGEN Kommunikationskanal des Gradin Nord. Die zahlreichen Social-Media-Accounts mit Fan-Bezug aus Sion entstammen nicht der aktiven Szene. Dementsprechend ist auch deren Relevanz zu werten. Die Webseite befindet sich noch im Aufbau.
Social Media :
Wir leben unsere Leidenschaft im Stadion und nicht auf Social Media. Wir appellieren erneut an alle Fans, im Gradin keine Fotos und Videos zu machen. Ihr spielt damit nur der Polizei und unseren Gegnern in die Hände und schadet den eigenen Leuten. Lasst während des Spiels euer Smartphone in der Tasche und unterstützt stattdessen die Mannschaft mit vollem Einsatz.